- heat pyrexia
- Hitzefieber n; Hitzschlag m
Fachwörterbuch Medizin Englisch-Deutsch. 2013.
Fachwörterbuch Medizin Englisch-Deutsch. 2013.
Heat therapy — is the application of heat to the body for pain relief and health. It can take the form of a hot cloth, hot water, ultrasound, heating pad, and many others. It can be beneficial to those with arthritis and stiff muscles and tissue. History of… … Wikipedia
heat — Synonyms and related words: John Law, Le Mans, a transient madness, abandon, activate, agitate, agitation, air race, anger, angriness, animate, annoy, ardency, ardor, arousal, arouse, automobile race, awake, awaken, bake, barbecue, baste, bicycle … Moby Thesaurus
heat — n 1. hotness, calefaction, warmth, warmness, caloric, caloricity; torridity, torridness, fieriness, red heat; incandescence, white heat; tepidity, tepidness, lukewarmness, lukewarmth. 2. fever, temperature, Inf. temp, Pathol. pyrexia, febricity,… … A Note on the Style of the synonym finder
Fever — Although a fever technically is any body temperature above the normal of 98.6 degrees F. (37 degrees C.), in practice a person is usually not considered to have a significant fever until the temperature is above 100.4 degrees F (38 degrees C.).… … Medical dictionary
fever — I (New American Roget s College Thesaurus) n. pyrexia; frenzy, delirium. See disease, agitation, heat. II (Roget s IV) n. Syn. elevated temperature, pyrexia, temperature, hyperpyrexia, hyperthermia, febrile disease, delirium, frenzy, restlessness … English dictionary for students
fever — feverless, adj. /fee veuhr/, n. 1. an abnormal condition of the body, characterized by undue rise in temperature, quickening of the pulse, and disturbance of various body functions. 2. an abnormally high body temperature. 3. the number of degrees … Universalium
Afebril — Das Fieber (aus mittelhochdeutsch vieber, dies von althochdeutsch fiebar, nachweisbar seit dem 9. Jahrhundert und entlehnt aus lateinisch febris, eigentlich „Hitze“[1]; auch die Pyrexie von altgriechisch πύρεξ(ις), pýrex(is), „Fieber haben“, von… … Deutsch Wikipedia
Febril — Das Fieber (aus mittelhochdeutsch vieber, dies von althochdeutsch fiebar, nachweisbar seit dem 9. Jahrhundert und entlehnt aus lateinisch febris, eigentlich „Hitze“[1]; auch die Pyrexie von altgriechisch πύρεξ(ις), pýrex(is), „Fieber haben“, von… … Deutsch Wikipedia
Febris — Das Fieber (aus mittelhochdeutsch vieber, dies von althochdeutsch fiebar, nachweisbar seit dem 9. Jahrhundert und entlehnt aus lateinisch febris, eigentlich „Hitze“[1]; auch die Pyrexie von altgriechisch πύρεξ(ις), pýrex(is), „Fieber haben“, von… … Deutsch Wikipedia
Febris intermittens — Das Fieber (aus mittelhochdeutsch vieber, dies von althochdeutsch fiebar, nachweisbar seit dem 9. Jahrhundert und entlehnt aus lateinisch febris, eigentlich „Hitze“[1]; auch die Pyrexie von altgriechisch πύρεξ(ις), pýrex(is), „Fieber haben“, von… … Deutsch Wikipedia
Pyrexie — Das Fieber (aus mittelhochdeutsch vieber, dies von althochdeutsch fiebar, nachweisbar seit dem 9. Jahrhundert und entlehnt aus lateinisch febris, eigentlich „Hitze“[1]; auch die Pyrexie von altgriechisch πύρεξ(ις), pýrex(is), „Fieber haben“, von… … Deutsch Wikipedia